Bayerische Bowling Union e.V. Bayerische Bowling Union e.V.
Verein zur Förderung des Bowlingsports als Freizeit-, Breiten- und Leistungssport.

Newsletter Nr. 06/2025

Herzlich willkommen zu unserem Newsletter! Wir freuen uns, euch regelmäßig mit wichtigen Updates, Neuigkeiten und spannenden Informationen rund um unsere Community zu versorgen. Wenn es aus euren Vereinen oder aus anderen Bereichen Neuigkeiten oder Besonderheiten gibt, die für die gesamte Bowling-Community in Bayern von Interesse sein könnten, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Schreibt einfach an newsletter@bowlingbayern.de. Wir sind gespannt auf eure Beiträge und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Neues vom Vorstand:

Rückblick auf den Verbandstag 2025 der Bayerischen Bowling Union e.V.

Am 20. September 2025 fand im Arvena Park Hotel Nürnberg der ordentliche Verbandstag der BBU statt. Mit 55 stimmberechtigten Vertretern und zahlreichen Gästen, darunter auch der Präsident des BSKV, Ralf Kleinert, war die Versammlung sehr gut besucht.

Ein Höhepunkt war die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft sowie die Verabschiedung einer neuen Satzung, die mit großer Mehrheit (53 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen) angenommen wurde. Damit hat die BBU wichtige Weichen für eine moderne und zukunftsfähige Verbandsarbeit gestellt.

Bei den Ergänzungs- und Neuwahlen wurden u.a.

  • Dieter Wiemken als Generalsekretär
  • Torsten Fliegner als Leiter IT & Digitales
  • Heidrun Wiemken als Pressewartin
  • Bruno Hödl als Geschäftsstellenleiter
  • Andreas Hölzl als Nachwuchskoordinator
  • Michael Eisenmann als Juniorenbetreuer
  • Josef Menzinger als Landestrainer

gewählt bzw. bestätigt.

Im Bereich Jugend stellte sich der neue Landestrainer Josef Menzinger vor und kündigte an, den Fokus künftig stärker auf Kaderentwicklung und die Zusammenarbeit zwischen Jugendvorstand und Spielern zu legen. Zudem wurde die bessere Koordination von Ligaterminen und Kadermaßnahmen diskutiert.

Auch organisatorisch wurden wichtige Weichen gestellt: Abrechnungen erfolgen künftig einheitlich über die Vereine, digitale Verwaltungssysteme wie easyVerein und Sportwinner werden verstärkt genutzt, und mit den Vereins-Stammtischen wird der Austausch vor Ort weiter ausgebaut.

Zum Abschluss verabschiedete die Versammlung mit großem Applaus die langjährigen Funktionären Sabrina Laub und Tommy Gürz.

Mit diesen Beschlüssen, neuen Strukturen und personellen Veränderungen ist die BBU gut gerüstet für das Sportjahr 2025/26.

Grußwort von Ralf Kleinert – Präsident des BSKV

Unser Ehrengast und Präsident des Bayerischen Sportkegler- und Bowlingverbands (BSKV), Ralf Kleinert, richtete in seinem Grußwort den Blick auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Keglern und Bowlingsportlern in Bayern.

Er betonte, dass der BSKV auch künftig als starker Partner an der Seite der BBU stehen möchte und die Weiterentwicklung beider Disziplinen nur durch gemeinsames Handeln, gegenseitige Unterstützung und Offenheit für Innovationen gelingen kann.

Besonders hob er hervor, dass die Förderung der Vereine und ihrer Nachwuchsarbeit ein zentrales Anliegen bleibt. Dabei verwies er auch auf die neuen Förderrichtlinien des BLSV und die Chancen, die sich für Vereine ergeben, wenn sie rechtzeitig Bedarfe anmelden.

Ein weiteres Highlight seiner Ausführungen war die Ankündigung einer neuen Kooperation mit einem führenden Sportartikelhersteller:
Dank dieser Vereinbarung erhalten alle Vereine und Mitglieder der BBU künftig einen Preisnachlass von 50 % auf reguläre Produkte, darunter Trikots, Trainingsjacken, Hosen und weiteres Equipment.
Ralf Kleinert betonte, dass dies eine große Chance für die Vereine ist, ihre Ausstattung zu modernisieren und dabei erhebliche Kosten zu sparen.

Er rief die Vereine dazu auf, diese Möglichkeit aktiv zu nutzen und in enger Abstimmung mit der BBU ihre Bedarfe zu bündeln, um gemeinsam einheitlich und professionell aufzutreten.

Wir suchen einen neuen Sportwart Süd!

Liebe Mitglieder,

die Position des Sportwarts Süd wird derzeit in Personalunion geführt. Damit der Ligabetrieb im südlichen Landesbereich weiterhin zuverlässig organisiert werden kann, suchen wir dringend eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Schwerpunkt der Tätigkeit:

· Planung, Organisation und Betreuung der Ligen im Bereich Süd

· Sicherstellung der Einhaltung der Sportordnung

· Ansprechpartner für Vereine, Mannschaften und Bowlingcenter

· Spielleitende Stelle für die Ligen und Bereichsmeisterschaften

· Erstellung von Ausschreibungen und Zeitplänen für Bereichtsmeisterschaften

Das Amt bietet die Chance, den Ligabetrieb aktiv mitzugestalten und einen reibungslosen Ablauf im Sportalltag zu gewährleisten.

Interessierte Mitglieder melden sich bitte beim Sportwart Süd, beim Landessportwart oder beim Vorsitzenden.

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Vorstand

Schulungen zu EasyVerein und Sportwinner

Wie bereits am Verbandstag angekündigt, werden die gemeldeten Personen im Oktober für die beiden Systeme Sportwinner und EasyVerein freigeschaltet.

Um den Einstieg zu erleichtern, bieten wir im Oktober an drei Abenden Online-Schulungen an. Hier werden die wichtigsten Funktionen und Abläufe vorgestellt und Fragen beantwortet.

Entwicklung der aktiven Mitglieder im Überblick

In den Jahren vor Corona war ein kontinuierlicher Rückgang in den Jugend- und Aktivenklassen zu beobachten. 

Die Corona-Zeit brachte einen deutlichen Einbruch in allen Altersklassen mit sich. Besonders die Jugendzahlen erreichten in der Saison 2021/22 Tiefstwerte.

Während Jugend A und die Junioren zu Beginn der 2000er noch sehr stark besetzt waren, nahmen die Zahlen bis 2018/19 stetig ab.

Seit dem Neustart nach Corona ist jedoch eine erfreuliche Erholung sichtbar:

  • Die Jugendzahlen steigen wieder. Jugend C und Jugend B entwickeln sich positiv, Jugend A und Junioren konnten sich stabilisieren.

  • Die Zahl der Aktiven hat sich nach dem Corona-Tief bei 371 wieder bei über 400 stabilisiert.
  • Auch die Seniorenklassen zeigen trotz kleiner Rückgänge insgesamt ein konstantes Niveau.

 

Fazit:
Nach schwierigen Jahren ist ein Aufwärtstrend erkennbar – insbesondere in der Jugend. Das ist ein sehr positives Signal für die Zukunft und zeigt, dass die Arbeit im Nachwuchsbereich Früchte trägt.

Aus den Ressorts:

Erfolgreiche Teilnahme an den Trails der deutschen Bowlingjugend

Am 20. und 21. September 2025 fanden in Berlin die DBU-Trials der Jugend (NK1 / NK2) statt, eine zentrale Sichtungsveranstaltung zur Auswahl des Nationalkaders

Die Teilnehmenden absolvierten über die 2 Tage insgesamt 15 Spiele auf drei unterschiedlichen Ölmustern: Chichen Itza, Krypton und Plutonium.

Im Anschluss an die Trials wurden folgende Spieler aus Bayern von der DBU für den Nationalkader berufen:

- Weibliche Jugend : Celia Stölzel

- Männliche Jugend: Vincent Wheeldon, Alexander Gründl

Wir gratulieren unseren jugendlichen Spielern herzlichst für diesen Erfolg.

Top Nachrichten
28. September 2025
Sichtungslehrgang Bayerischer Jugendkader 2025
Am Samstag, den 27.09.2025, fand in der West Bowl Nürnberg ein Sichtungslehrgang für den Bayerischen Jugendkader für die Saison 2025-26 statt. Beginn war um 9:45 Uhr mit der Einweisung zum…
Weiterlesen ...
28. September 2025
Neuigkeiten aus der Sportordnung – Ligen
Mannschaftsmeldungen & Nachmeldungen Spielerreihenfolge Hinweis: Die Sportordnung wurde gründlich überarbeitet. Es wird dringend angeraten, dass alle Spieler:innen die neue Fassung aufmerksam lesen – neben den hier genannten Punkten gibt es…
Weiterlesen ...
23. August 2025
Bericht zum DBU Jugendtag 2025
Am 16. August 2025 fand der diesjährige DBU-Jugendtag statt. Andi Hölzl hat als Jugendwart die BBU (Landesverband Bayern) vertreten. Begleitet wurde er vom Bereichssportwart Süd und Vorsitzenden des DBU-Rechtsausschusses Dieter…
Weiterlesen ...
Bayerische Bowling Union e.V.
facebook  instagram 
Deabonnieren   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Geschäftsstelle der BBU e.V.
Schulze-Delitzsch-Weg 43, 90469 Nürnberg