Vorbereitungslehrgang A-Jugend und Junioren

Vom 25. bis 27. April 2025 fand der Vorbereitungslehrgang für die anstehenden Deutschen Meisterschaften statt. Während sich die Junioren auf die DM in Berlin vorbereiten, geht es für die A-Jugend nach Hildesheim.

Für die Junioren wurden folgende Spieler eingeladen:

  • Franzi Czech
  • Georg Mitev
  • Andi Hölzl
  • Nick Fischer
  • Selim Fliegner
  • Mathijs Beverdam
  • Linus Schröder
  • Moritz Wiemken

Bei der Jugend nahmen folgende Spieler teil:

  • Lea Hassforth
  • Saskia Kirschke
  • Valentin Nahodyl
  • Jakob Nahodyl
  • Manuel Anzinger
  • Julian Lauchner
  • Tim Meier
  • Maximilian Rothenhöfer
  • Vincent Wheeldon

Der Lehrgang begann am Freitagabend gegen 17:30 Uhr mit der Ankunft der Spielerinnen und Spieler, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend stand eine lockere Sporteinheit in der Sporthalle auf dem Programm. In verschiedenen Gruppen wurden Übungen zur Förderung von Fitness und Koordination durchgeführt.

Der Samstag startete mit einer kurzen Frühsporteinheit, bestehend aus Laufen und Dehnen. Nach dem Frühstück machte sich die Gruppe auf den Weg zum Dream-Bowl Palace, wo die ersten praktischen Aufgaben warteten.

Die Junioren spielten auf dem anspruchsvollen Ölbild „Autobahn“ (Ratio 1:2,4), während die Jugendlichen auf dem etwas leichteren Pattern „Taj Mahal“ (Ratio 1:3,1) trainierten. In einer speziellen Übung, die von Nationalspieler Michael Eisenmann angeleitet wurde, der den Lehrgang freundlicherweise unterstützte (da momentan kein Verbandstrainer zur Verfügung steht), absolvierten die Teilnehmer vier Spiele: Auf einer Bahn durfte ausschließlich mit Urethanbällen gespielt werden, auf der anderen Bahn war Urethan verboten. Nach zwei Spielen wurden die Vorgaben getauscht. Ziel dieser Einheit war es, sich an die Bahnveränderungen anzupassen, die auftreten können, wenn zuvor Urethanbälle verwendet wurden. Hier zeigte sich schnell, wie herausfordernd es ist, die Bereiche zu umspielen, in denen das Öl verschoben wurde.

Nach dieser intensiven Einheit folgte ein gezieltes Räumtraining mit verschiedenen Pin-Konstellationen.

Am Nachmittag ging es zurück zur Sportschule, wo eine Theorieeinheit zum Thema Ölbilder stattfand. Bodo Konieczny erklärte anschaulich die Funktionsweise einer Ölmaschine, den Sinn des Öls auf der Bahn und dessen Auswirkungen auf das Spiel. Außerdem wurden Begriffe wie Ratio, Länge, Ölmenge, Loads sowie die unterschiedlichen Zonen (Buffer) ausführlich erläutert.

Anschließend erhielten die Teilnehmer zwei Beispiel-Ölbilder und die Aufgabe, anhand des neu gewonnenen Wissens eine mögliche Strategie für den praktischen Teil am Sonntag in der Max Munich Bowling zu entwickeln. Dabei sollten sie sich Gedanken über die Ballauswahl, die Spiellinien und mögliche Anpassungen machen, um optimal auf die unterschiedlichen Bedingungen vorbereitet zu sein.

Am Sonntag in der Max Munich Bowlinghalle wurden erneut die beiden Ölbilder aufgelegt. Die Spielerinnen und Spieler absolvierten vier Spiele auf Ergebnis – diesmal ohne besondere Vorgaben. Dabei sollte überprüft werden, ob die Überlegungen vom Vortag in der Praxis funktionierten.

Nach der Mittagspause wurden die Bahnen getauscht, und die A-Jugend konnte sich auf der frisch geölten „Autobahn“ ausprobieren. Das schwere Ölmuster zeigte einigen Teilnehmern ihre Grenzen auf.

Die Junioren erhielten auf dem etwas leichteren Pattern die Aufgabe, im ersten Spiel alles über den ersten Pfeil zu spielen, im zweiten Spiel über den zweiten Pfeil und so weiter.

Zum Abschluss fand eine kurze Besprechung statt, bei der die Spieler für die Deutschen Meisterschaften nominiert wurden.

Vielen Dank an Michael Eisenmann und Bodo Konieczny für die tolle Unterstützung sowie an das Team der Dream-Bowl und der Max Munich.