Bayerische Bowling Union e.V.

August 2025

Breitensport - Turnier

Siggi Junior Cup

  • Einzel
  • 15 Spiele 
  • Jugend + Junioren
  • Auswertung nach Altersklassen

September 2025

Breitensport - Turnier

44. Saison Eröffnungs Turnier

  • Einzel , Doppel, Team
  • 4 Spiele 
  • Mehrfachstarts möglich

Turnier National

5. West Bowl Eliminator 2025

  • Einzel
  • 6 Spiele 
  • Mehrfachstarts möglich

Oktober 2025

Turnier National

4. German Youth Open

  • Einzel für Jugend & Junioren
  • 6 Spiele 
  • Mehrfachstarts möglich

Mai 2026

Turnier National

Bowl & Grill Challenge

  • Einzelturnier ( Damen & Herren eine Wertung )
  • 4 Spiele amerikanisch
  • Handicap: 80% auf 200
  • Re-entries möglich
  • Finale beginnt bei 0

August 2026

Turnier National

TAT European Amateur Classic 2026

  • TAT Hauptturnier (5 Handicap-Divisionen nach Schnitt):
    205+ / 185–204 / 175–184 / 174 & darunter / Senioren 50+

  • TAT Team Challenge (4er-Teams)

  • Senioren-Event 50+ (2 Leistungsklassen: 189 & darunter, 190+)

  • Storm Challenge (Spezialformat mit 9-oder-besser-Regel)

  • VIP-Turniere (Kurzeinzelspiele mit vielen Cash- und Sachpreisen)

  • Progressive Pot 

Turnier National

Deutschlandcup der Senioren

  • Einzel + Doppel + Mixed
  • 4 Spiele 
  • Handicap: 80% auf 200 (begrenzt)
  • Mehrfachstarts möglich

Erklärung Turnierklassen

Breitensportturnier

Startberechtigt ist jedermann.  An einem Breitensportturnier kann jeder teilnehmen, auch wenn die Teilnehmer nicht Mitglied in der DBU oder einer Anschlussorganisation sind. Diese Turniere sind nicht genehmigungspflichtig und unterliegen nicht den Bestimmungen der DBU Turnierordnung. Die Ergebnisse dieser Turniere gehen nicht in die RL – Wertung der DBU ein.

Landesturnier

Startberechtigt sind Mitglieder, die dem betreffenden Landesverband angehören sowie Breiten- und Betriebssportler, die ihren Wohnsitz in dem betreffenden Landesverband haben.

Nationales Turnier

Startberechtigt sind alle Mitglieder der DBU, einschließlich der Anschlussorganisation DBU-Light und Mitglieder der EBF, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder einem der EBF- Mitgliedsländer haben. Zusätzlich sind Starter aus 3 weiteren EBF -Mitgliedsverbänden startberechtigt. Anmeldungen aus weiteren Nationen müssen zurückgewiesen werden.

EBF Turnier (International)

Startberechtigt sind alle Mitglieder der DBU, einschließlich der Anschlussorganisation DBU Light und der EBF, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder einem der EBF- Mitgliedsländer haben.

IBF Turnier (International)

Turniere mit EBF- Genehmigung können auch die Genehmigung der IBF erhalten.